Zeit für ein fachliches Jubiläum: VERDATA_ hat im Dezember 2020 den 1300. Vertrag zur Auftragsverarbeitung innerhalb von 10 Jahren geprüft und begleitet. Quer über alle Branchen und Verarbeitungen hinweg wurden [...]
Der Bundesbeauftragte hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit den Anforderungen der Anonymisierung von Daten beschäftigt. Das Papier bezieht sich zwar primär auf Telekommunikationsdaten, ist aber [...]
Das Bundesamt für Informationssicherheit hat einen aktualisierten Kriterienkatalog (=C5 Katalog) für das Cloud-Computing veröffentlicht. In dem Katalog sind die Kriterien an das interne Kontrollsystem eines [...]
Die GDD und die baden-württembergische Aufsichtsbehörde haben Hilfen zur Umsetzung der gemeinsamen Verantwortung veröffentlicht. Der LDI Baden-Württemberg hat ein Vertragsmuster, in englischer Sprache, [...]
Die Dänische Aufsichtsbehörde hat gemäß Art. 28 Abs.8 DSGVO einen Standardvertragstext für die Auftragsverarbeitung herausgegeben. Dieser wurde vom Europäischen Datenschutzausschuss positiv angenommen und nun [...]
Fast unbemerkt hat Art. 23 im „Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ vom 12. Dezember 2019 (BglBl 17.12.2019 Seite 2451 (Nr. 48)) eine [...]
Die Bayerische Aufsichtsbehörde hat klargestellt, dass sie als Rechtsgrundlage des Trackings mittels Google Anlytics die Einwilligung sieht. Die Behörde begründet dies damit, dass Google sich das Recht einräumen [...]
Der Europäische Datenschutzausschuss hat die finale Version seiner Leitlinie zur Vertragsdatenverarbeitung (Verarbeitung nach Art. 6 Abs.1 (b) DSGV) veröffentlicht (= Guidelines 2/2019 on the processing of personal [...]
Die griechische Aufsichtsbehörde hatte im Juli ein Bußgeld in Höhe von 150.000 Euro gegen PwC verhangen, weil nach Ansicht der Behörde Daten von Beschäftigten ohne ausreichende Rechtsgrundlage verarbeitet wurden. [...]