Verdata
  • UNTERNEHMEN
    • ÜBER UNS
    • Beratungsleistungen
    • Unternehmensmeldungen
  • SEMINARE  
    • Seminarangebote und Anmeldung
    • Seminarbedingungen
    • Teilnehmerstimmen
  • DATENSCHUTZRECHT
    • Gerichtsurteile
    • Datenschutzgesetze Gesundheit
    • Datenschutzgesetze Kirche
    • Datenschutzgesetze (DE) sonstige
    • Datenschutzgesetze International
  • FACHTHEMEN
    • Datenschutznachrichten
    • Arbeitshilfen nach Datenschutzthema
    • Aufsichtsbehördliche Vorgaben
    • Tätigkeitsberichte Aufsichtsbehörden
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Standort / Anreise
    • Angebotsanfrage

Email-Internet

  • Home
  • Datenschutznachrichten

Berliner Aufsicht: Kontaktdaten des DSB müssen Verschwiegenheit gewährleisten

  • 18.06.2021
  • mlihl
  • 0
Die Berliner Aufsichtsbehörde hatte in Ihrem jüngsten Tätigkeitsbericht Stellung zum Empfängerkreis von Nachrichten an den Datenschutzbeauftragten genommen. Sie kritisiert, dass teilweise der kommunizierte Kontakt [...]
Art.13 DSGVO Datenschutzbeauftragter Datenschutzerklärung Verschwiegenheit
Read More

BAG Urteil: Auskunftsbegehren in Form „Kopie des E-Mailverkehrs“ ist zu unbestimmt

  • 30.04.2021
  • mlihl
  • 0
Das Bundesarbeitsgericht hat einen Aspekt des Auskunftsrechtes weiter konkretisiert: Das Begehren muss „konkret“ sein (Urteil Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 27. April 2021 – 2 AZR 342/20 ). 
Art.15 Auskunftsrecht
Read More

Aktualisierte behördliche Bewertung von Videokonferenzlösungen

  • 22.02.2021
  • Gabriele Annas
  • 0
Die Berliner Aufsichtsbehörde hat die schon im letzten Jahr durchgeführte Bewertung von Videokonferenzlösungen aktualisiert. Die Bewertung bezieht sich auf so genannte SAAS Lösungen, also der Nutzung der beim [...]
Auftragsverarbeitung Ausland Rechtmäßigkeit Videokonferenz
Read More

Anonymisierung ist eine folgenabschätzungsrelevante Verarbeitung

  • 30.06.2020
  • Gabriele Annas
  • 0
Der Bundesbeauftragte hat ein Positionspapier veröffentlicht, das sich mit den Anforderungen der Anonymisierung von Daten beschäftigt. Das Papier bezieht sich zwar primär auf Telekommunikationsdaten, ist aber [...]
Anonymisierung Folgenabschätzung Personenbezug Rechtmäßigkeit
Read More

Neuer BSI Prüfkatalog für Cloud-Computing

  • 07.02.2020
  • Gabriele Annas
  • 0
Das Bundesamt für Informationssicherheit hat einen aktualisierten Kriterienkatalog (=C5 Katalog) für das Cloud-Computing veröffentlicht. In dem Katalog sind die Kriterien an das interne Kontrollsystem eines [...]
Art.32 Auftragsverarbeitung Cloud-Computing Prüfung Sicherheit
Read More

LDA Bayern: Google Analytics nur mit Einwilligung

  • 26.11.2019
  • Gabriele Annas
  • 0
Die Bayerische Aufsichtsbehörde hat klargestellt, dass sie als Rechtsgrundlage des Trackings mittels Google Anlytics die Einwilligung sieht. Die Behörde begründet dies damit, dass Google sich das Recht einräumen [...]
Einwilligung Google Analytics Tracking
Read More

Datenschutzkonferenz positioniert sich zu Telemediendiensten und Tracking

  • 10.04.2019
  • Gabriele Annas
  • 0
In einer neuen im März 2019 herausgegeben Orientierungshilfe der DSK zu Telemediendiensten beziehen die deutschen Aufsichtsbehörden Position zu zwei aktuell sehr in Diskussion befindlichen Themen:
berechtigtes Interesse Cookies Einwilligung Orientierungshilfe Telemedien Tracking
Read More

Steht eine andere Handhabung mit Cookies an?

  • 27.03.2019
  • Gabriele Annas
  • 0
VERDATA_ teilt bisher den Standpunkt, dass Tracking auf Webseiten unter den Anforderungen des § 15 TMG bzw. Art. 6 Abs.1 (f) DSGVO auch ohne ausdrückliche Einwilligung zulässig ist. Dieser Standpunkt begründet sich [...]
Cookies Einwilligung Webseite
Read More

TeleTrusT legt aktualisierte Handreichung zum Stand der Technik vor

  • 19.02.2019
  • Gabriele Annas
  • 0
Der Bundesverband IT-Sicherheit e.V., kurz TeleTrusT, hat eine neue 73-seitige Handreichung zum Thema „Stand der Technik“ veröffentlicht. Darin finden sich Auseinandersetzungen mit verschiedenen typischen Maßnahmen [...]
Art.32 IT-Sicherheit Stand der Technik
Read More

Anforderungen an die E-Mailtransportverschlüsselung

  • 05.02.2019
  • mlihl
  • 0
Die Nordrhein-Westfälische Landesdatenschutzbeauftragte für den Datenschutz hat in einer aktuellen Empfehlung zur E-Mailsicherheit wesentliche Kriterien für eine Transportverschlüsselung benannt. Nach Auffassung der [...]
Art.32 E-Mail Schutzmaßnahmen Verschlüsselung
Read More
  • ANMELDEN
  • REGISTRIEREN
© 2016 Verdata. All Rights Reserved.